Der Altbau

Der Charme der Gründerzeit im ältesten Wohngebäude von Prenzlauer Berg

Der Charme der Gründerzeit im ältesten Wohngebäude von Prenzlauer Berg

6
Wohnungen
2
Gewerbe
3–5
Zimmer
107–183
Quadratmeter

Das in den 1850er Jahren erbaute, denkmalgeschützte Gebäude erfüllt die Träume aller Liebhaber der Berliner Gründerzeit-Architektur: Die Fassade aus Sandstein, historische Stuckarbeiten und klassische Altbau-Grundrisse machen das Haus zu einer absoluten Rarität.

Eleganz und Atmosphäre der Gründerzeit

Die sechs Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten des Vorderhauses bieten alle Annehmlichkeiten und den Charme eines Berliner Altbaus: Großzügige Grundrisse, hohe Decken und klassische Materialien im Innenraum.

Charakteristika

Vergangenheit in ihrer schönsten Form
01Klassische Altbaugrundrisse
02Deckenhöhen bis zu 3,80 Metern
03Repräsentative Balkone und Loggien
04Flügel- und Holzkassettentüren
05Westausrichtung
06Großzügige Tageslichtbäder
07Holzdielen-Boden
08Gäste-WCs

Ein Haus voller historischer Finesse

Es ist das älteste Gebäude des Prenzlauer Bergs und wurde vor einigen Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz saniert: Seitdem strahlt das Haus wieder im alten Glanz und überzeugt mit historischen Details.

Charakteristika

Die Quintessenz der Gründerzeit-Architektur
01Denkmalgeschützte Fassade
02Hochwertige Stuckarbeiten
03Repräsentativer Eingangsbereich
04Dachgeschoss-Wohnung
05Tiefgaragenplätze mit Auto-Lift
06Zwei Gewerbe-Maisonettes
07Begrünter Innenhof
08Fahrradabstellraum

History

Das älteste Haus des Prenzlauer Bergs
Nachdem im Jahr 1840 der Großgrundbesitzer Wilhelm Griebenow die Parzelle Nr. 55 der bis dahin kaum bebauten Schönhauser Allee verkauft hatte, dauerte es noch bis 1858, ehe der Steinmetzmeister Rudolf Müller sich das heutige Vorderhaus als seinen Sommersitz errichten ließ. Mittlerweile steht das Gebäude unter Denkmalschutz und ist das älteste, noch existierende Wohngebäude von Prenzlauer Berg.