Lage

Die Vielfalt Berlins 

Restaurants, Cafés und Boutiquen sowie die gut erhaltene Altbaustruktur bilden die exzellente Infrastruktur des Bezirks Prenzlauer Berg. In den Straßen zwischen Schönhauser-, Kastanien- und Pappelallee wird der Wandel Berlins zu einer der beliebtesten Kulturmetropolen der Welt sicht- und spürbar.   
7 16 15 4 6 1 11 8 5 9 12 2 10 3 13 14
  • 1 Café Liebling
  • 2 BQL Store 
  • 3 Umami
  • 4 Fischfabrik
  • 5 Meierei
  • 6 Kochhaus
  • 7 Kleine Fabriek
  • 8 Der Fischladen
  • 9 Sexauer Gallery
  • 10 Krone
  • 11 La Käserie
  • 12 Engelberg
  • 13 SOTO Store
  • 14 Zeiss-Großplanetarium  
  • 15 Mauerpark
  • 16 Helmholtzplatz

Belegte Stullen, frisch gebackene Kuchen und Weißwürste: Im Engelberg gibt es gutbürgerliches Frühstück.

Früher VEB Isokond, heute Galerie: In der ehemaligen Industriehalle der Sexauer Gallery gibt es zeitgenössische Kunst zu sehen.

Tuna me up: Die hausgemachte indochinesische Küche des Umami gehört zu den besten ihrer Art in der Hauptstadt.

Der beste Herren-Concept-Store der Stadt: Das SOTO auf der Torstraße.

Lust auf Fisch? In der Fischfabrik gibt es allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus der Mittelmeerregion. 
Nicht nur für Franzosen: La Käserie bietet 80 Käsesorten aus kleiner, saisonaler Produktion von ausgewählten Herstellern. 
In der Meierei gibt es hausgemachten Apfelstrudel und Käsespätzle kombiniert mit alpenländischer Gemütlichkeit.

Die Kleine Fabriek auf der Kastanienallee ist das vielleicht coolste Baby-Geschäft der Stadt.

Für kleine und große Entdecker: Im Zeiss-Großplanetarium geht es ab zu den Sternen.