Die Lofts

Moderne Lofts und eine Gewerbeeinheit in einem ehemaligen Fabrikgebäude

Moderne Lofts und eine Gewerbeeinheit in einem ehemaligen Fabrikgebäude

11
Wohnungen
1
Gewerbe
3–5
Zimmer
146–384
Quadratmeter

Offene Grundrisse, bodentiefe Fenster und der Charme der Industriearchitektur! In den Wohnungen und der Gewerbeeinheit der ehemaligen Wäschefabrik bilden Vergangenheit und Gegenwart eine atemberaubende Synthese.

Backsteinwände, Kappendecken und Estrichböden

Ihre Historie verleiht den großzügigen Lofts der ehemaligen Wäschefabrik ihren einmaligen Charakter. Dazu gesellen sich moderne Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung, offene Küchen und großzügige Balkone und Terrassen.

Charakteristika

Vergangenheit und Gegenwart bilden eine einmalige Wohnatmosphäre
01Verschiedene Wohnungstypen, u.a. Penthouse- und Maisonette-Wohnungen
02Offene Grundrisse
03Großzügige Terrassen und Balkone  
04Deckenhöhen bis zu 3,35 Metern  
05Offene Küchen
06Fußbodenheizung
07Estrichböden
08Kappendecken

Alt und neu in perfektem Einklang

Die frühere Fabrik wurde im Jahr 2010 saniert und mit viel Respekt vor der alten Bausubstanz und Geschichte wieder in seinen Originalzustand versetzt. Hinzu gesellten sich zeitgenössische Komponenten – wie bodentiefe Fenster und Balkone.

Charakteristika

Aus der Wohnung direkt in die Tiefgarage
01Historische Industriearchitektur
02Sanierte Fassade 
03Bodentiefe Fenster
04Süd-, Ost- und Westausrichtung
05Personenaufzug
06Tiefgaragenplätze mit Auto-Lift
07Begrünter Innenhof
08Fahrradabstellraum

History

Ein Haus als Symbol des Wandels
Der Kaufmann Hermann Eitig errichtet 1899 auf dem hinteren Teil des Grundstücks der Schönhauser Allee eine Wäschefabrik. Zu DDR-Zeiten dient das Gebäude als Metallmöbelfabrik und Tischlerei - nach der Wende steht das Haus für einige Jahre leer und wird als Clubraum und Künstleratelier genutzt. Im Jahr 2010 wird die ehemalige Fabrik originalgetreu saniert und durch ein Penthouse aufgestockt.